Technik spenden, Zukunft schenken!

Tech2Learn steht für die Überzeugung, dass Bildung und der Zugang zu moderner Technologie Grundrechte sind. Unser Ziel ist es Technologie nutzen, um Bildungswege zu eröffnen und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Grundsätze und Ambitionen

Nachhaltigkeit, Bildung, soziale Gerechtigkeit und Gemeinschaft bilden das Fundament unserer Mission. Erfahre hier, wie wir diese Werte in die Praxis umsetzen und aktiv zur Gestaltung einer besseren Zukunft beitragen.

Nachhaltigkeit

Wir fördern aktiv den Schutz der Umwelt durch die Reparatur und Wiederverwendung gebrauchter Geräte. Dadurch leisten einen Beitrag zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks.

Bildung

Wir setzen uns für Bildungsförderung ein, indem wir den Zugang zu Wissen und Lernressourcen erweitern. Mit der Bereitstellung von wiederaufbereiteten Geräten ermöglichen wir ein inklusives Lernen, das unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund zugänglich ist.

Soziale Gerechtigkeit

Soziale Gerechtigkeit ist unser Kompass, um Chancengleichheit und Diversität zu stärken. Durch die Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, darunter das Peppa Mädchenzentrum und die Caritas, gewährleisten wir, dass unsere Hilfe genau dort ankommt, wo sie am nötigsten gebraucht wird.

Gemeinschaft

Gemeinschaft bildet das Herzstück unseres Engagements. Als Team von Freund:innen und Aktivist:innen setzen wir auf Zusammenarbeit, um positive Veränderungen zu bewirken. Indem wir unsere Vielfalt als Stärke einsetzen, entwickeln wir innovative Ansätze, um sozialen Herausforderungen zu begegnen.

Die Geschichte von Tech2Learn

2015

Wie alles begann

Im Jahr 2015 floh Iman Molaie aus dem Iran und fand sich im Flüchtlingslager Traiskirchen wieder, wo ihm der Zugang zu grundlegenden Lernwerkzeugen fehlte. Ein Gerät, das ihm ein Nachbar zur Verfügung stellte, markierte einen Wendepunkt in seinem Leben. „Der Laptop, der mir dann geschenkt wurde, war ein großes Glück“, erinnert sich Molaie.

2020

Erste Vision - "Schenken statt Wegwerfen"

Im Jahr 2020 gründete Iman die Computer-Reparaturfirma TechLine HiBit KG mit einer klaren Vision: „Ich will heute etwas davon zurückgeben.“ Aus diesem Wunsch entstand zusammen mit Thomas Gaeta die Initiative „Schenken statt Wegwerfen“. Die beiden langjährigen Freunde setzten sich das Ziel gebrauchte Computer aufzubereiten und sie zur Förderung von Bildung und Chancengleichheit zu verschenken.

2021

Mit „Mutfluencer*innen“ von der Idee zur Realisierung

Dank der Teilnahme an der vom Sozialministerium finanzierten Initiative „Mutfluencer*innen“ der Caritas, youngCaritas, sowie dem ABZ*Austria und dem Verein Teach For Austria, konnten Molaie und Gaeta ihren Plan in die Tat umsetzen. Die erste Spendenaktion für das Lerncafé der Caritas legte den Grundstein für all das, was folgen sollte.

2022

Mediale Aufmersamkeit als Katalysator

Nachdem der Kurier über das Engagement berichtete, bekam das Projekt deutlich mehr Unterstützung. Die positive Resonanz führte zu mehr Spenden und ermöglichte die fortgesetzte Teilnahme an der Initative „Mutfluencer*innen“, die 2023 mit dem Euroäischen Bürger:innen Preis gewürdigt wurden.

2023

Bildungsoffensive - Erweitertes Team, erweiterte Vision

Durch Natalie Trell und Christoph Edelbrunner wurde das Team verstärkt, wodurch sich das Projektangebot um Workshops erweiterte. Wesentlich unterstützt wurde die Umsetzung dieser Workshops durch die enge Zusammenarbeit mit dem ABZ*Austria und dem Peppamädchenzentrum.

2023

Die Gemeinschaft ruft - Tech2learn antwortet

Die ermutigenden Rückmeldungen führten zur Gründung von „Tech2learn“. Mit der Devise „Technik spenden, Zukunft schenken!“ setzt wir uns für Bildungszugang und umweltbewusste Technologienutzung ein.

2024

Fortsetzung folgt...

About Us

Technik spenden, Zukunft schenken!

Wir nutzen Technologie für eine gemeinsame und verantwortungsbewusste Zukunft. Wir sammeln und bereiten gebrauchte PCs, Laptops und Monitore auf, um sie sozial Benachteiligten zur Verfügung zu stellen. „Technik spenden, Zukunft schenken“ ist mehr als ein Leitsatz – es ist eine Einladung, Teil einer Bewegung für eine inklusive und nachhaltige digitale Zukunft zu sein.

Unser Team

Das Herz von Tech2Learn – Unser Team

Iman Molaie

Gründer und Chief Technology Officer (CTO)

Natalie Trell

Vereinsvorstand und Pädagogische Leitung

Christoph Edelbrunner

Direktor für Nachhaltigkeitsstrategien

Antonia V. Gudelj

Verantwortung

Verantwortung bedeutet für uns, den Umgang mit Technologie zugänglich und nachhaltig zu gestalten. Dadurch fördern wir Bildungschancen und stärken Gemeinschaften für eine bessere Zukunft.

Werde Teil der Zukunft – Unterstütze Tech2Learn

Du möchtest einen Unterschied machen? Hier erfährst du, wie du Tech2Learn unterstützen kannst, sei es durch Gerätespenden, ehrenamtliche Arbeit oder finanzielle Beiträge. Jede Hilfe zählt und ermöglicht es uns, unsere Mission fortzusetzen.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.